Mit GEDA auf der Sonnenseite

Solarlift im US-Bundesstaat Oregon im Einsatz

Das Dach des Firmensitzes von Pine Mountain Sports in Bend im US-Bundesstaat Oregon wurde jüngst mit nagelneuen Solarmodulen ausgestattet. Der Experte für Outdoor-Equipment hat sich dabei Unterstützung aus Bayern geholt: Zum Einsatz kam der Solarlift der bayerischen Höhenzugangsspezialisten GEDA-Dechentreiter GmbH & Co. KG.

Egal zu welcher Jahreszeit – das Team von Pine Mountain Sports bietet die perfekte Ausstattung für sämtliche Outdoor-Aktivitäten in der malerischen Berglandschaft rund um Bend. Ob per Bike, zu Fuß oder beim Wintersport stehen die Experten Touristen wie einheimischen Sportbegeisterten mit Rat und Tat zur Seite.

Auch bei der Ausstattung des eigenen Firmengebäudes setzt das Unternehmen auf Technik vom Profi. Denn obwohl Oregon nicht gerade als „Sonnenstaat“ bekannt ist und die Solarenergie im Vergleich zu anderen US-Bundesstaaten selten genutzt wird, hat sich die Firma Pine Mountain Sports dazu entschlossen, das Dach des Firmensitzes mit Solarmodulen auszustatten. Die bestehenden Sicherheitsvorschriften sowie die große Anzahl der Module stellten dabei eine große Herausforderung an die Installation.
Mit Hilfe des Solarbauunternehmens Sunlight Solar war die passende Lösung jedoch schnell gefunden: Ein Solarlift aus dem Hause GEDA leistete wertvolle Fahrdienste am Pine Mountain Sports-Firmengebäude.

Alle Vorteile auf der Sonnenseite


Hochempfindliche Solarelemente und Photovoltaikmodule werden mit dem GEDA Solarlift sicher auf das Dach befördert. Die speziell konzipierte Solarpritsche garantiert einen schonenden Transport der wertvollen Module und hält die empfindliche Fracht sicher an Ort und Stelle. Bei Pine Mountain Sports wurden bis zu acht Module zeitgleich befördert – Zeitersparnis und maximale Sicherheit in einem.

Auch beim Transport und der Lagerhaltung punktet der GEDA Solarlift. Das Gerät lässt sich leicht an seinen Einsatzort bringen, da die Komponenten in Einzelteile zerlegbar sind. Auf der Baustelle angekommen, überzeugt der Solarlift durch einen schnellen und einfachen Aufbau, ohne zusätzliches Werkzeug. Auch schwer zugängliche Baustellen sind kein Problem, da die kompakte Grundeinheit nur wenig Platz benötigt.
Neben den einstufigen Varianten, GEDA Lift 200 Standard und GEDA Lift 250 Comfort, wird auch der zweistufige GEDA Fixlift 250 angeboten.
Die Tragfähigkeit richtet sich dabei jeweils nach der Ausführung der Alu-Leiterteile, der Neigung sowie der Schienenlänge. Es stehen zwei Leiterteil-Varianten zur Verfügung: Die Leiterteile mit einer Nutzlast von 150/200 kg sowie die verstärkten Leiterteile mit einer Nutzlast von 200/250 kg. In Bend kam die Variante GEDA Lift 250 Comfort mit verstärkten Leiterteilen (250 kg Tragkraft) und einer Hubgeschwindigkeit von 30 m/min zum Einsatz.

Sonnige Aussichten – auch bei niedrigen Gebäuden

Sowohl der Kunde als auch GEDAs Partner Sunlight Solar sind von den einzigartigen Vorteilen des GEDA Solarlifts überzeugt. Obwohl das Firmengebäude von Pine Mountain Sports nur ein Stockwerk hat, lohnte sich der Einsatz des Geräts. Neben dem zügigen und sicheren Transport ist der Sicherheitsaspekt für die Monteure nicht zu unterschätzen. Kräftezehrendes Schleppen und waghalsiges Balancieren der empfindlichen Module gehören dank des GEDA Solarlifts der Vergangenheit an.